Farmstay Irland

Falls es nicht so weit weg sein soll, günstiger und einfacher, dann ist Irland ein ideales Farmstay-Land. Die europäische Insel Irland gehört zur EU, sodass man kein Visum benötigt. Es gilt der Euro als Währung und für den Farmstay in Irland reicht Englisch aus. Idealerweise nutzt man seinen Farmaufenthalt in Irland, um seine Englischkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Dieser Farmstay in Irland ist nur möglich, wenn Du aus dem Bereich Landwirtschaft oder Tiere kommst bzw. eine Ausbildung in diesem Bereich anstrebst. Du musst also etwas mit Landwirtschaft oder Tieren zu tun haben. Z.B. als Tierpfleger, Pferdewirt, Hufschmied, Landwirt, Tiermedizinischer Fachangestellter, Schädlingsbekämpfer, duales Studium Agrarmanagement, Tierwirt, Tierheilpraktiker, Schäfer, Imker, Falkner, Tierzüchter, Zoologe, Biologe, Agrarwissenschaftler usw. Als Hobby-Landwirt oder Hobby-Pferdeliebhaber geht dieses Programm nicht.

Der Farmstay in Irland ist das ganze Jahr über möglich. Denn die Winter sind nicht so kalt wegen des relativ warmen Wetters. Viele Tiere stehen das ganze Jahr über draußen. Und auch kürzere Zeiträume von wenigen Wochen sind möglich. Gehe nach Irland auf eine Farm und lerne das irische Landleben hautnah kennen.

Es können viele verschiedene Farmen vermittelt werden und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Speziell für Pferdewirte, die gerne mit Pferden arbeiten möchten und Reitmöglichkeiten während des Farmstays haben möchten. Oder auch für die an der allgemeinen Landwirtschaft und Viehzucht Interessierten, die einmal auf einem irischen Hof mithelfen möchten und aus diesem Bereich kommen. Wer jedoch nicht unbedingt mit den Tieren arbeiten möchte, der kann der Farmersfamilie beim Haushalt und bei der Kinderbetreuung zur Hand gehen.

Du lebst direkt auf dem Hof und wirst Teil der Farmersfamilie. Für deine Mithilfe bekommst Du freie Unterkunft und Verpflegung. Trotzdem kostet das Programm etwas, denn schließlich muss die Organisation in Irland und auch wir als Agentur unsere Kosten decken, um solche dennoch sehr günstigen Aufenthalte zu ermöglichen. Eine reine Touristenfarm wäre wesentlich teurer, dafür aber weniger authentisch. Du kannst also für relativ wenig Geld viel über das irische Landleben, über Landwirtschaft oder die Arbeit auf einem Gestüt lernen und dabei gleichzeitig dein Englisch wesentlich aufpolieren.

Die Farm steht vor deiner Anreise nach Irland fest. Und zwar wird dir deine Wunschfarm nach deinen individuellen Vorgaben organisiert. Dabei werden aber auch deine Erfahrungen und Kenntnisse mit ins Kalkül gezogen. Wer also unbedingt etwas spezielles mit Pferden machen möchte, wie z.B. Springreiten oder Dressurreiten, der sollte bereits Pferde- und Reiterfahrungen mitbringen. Für jeden kann etwas Passendes gefunden werden.

Art der angebotenen Farmen in Irland

  • Pferdehöfe, Gestüte, Reitställe, Pferdezucht- und Pferdesportfarmen
  • Milchvieh-Höfe
  • Mischfarmen (Rinder, Schafe, Schweine u.a.)
  • Familien Farm mit Kinderbetreuung (Farm Au Pair)
  • Agro-Tourismus Betriebe, Landhotels

Farmstay für Pferdeliebhaber und Reitfreunde

Irlands Pferdewirtschaft ist bekannt für seine hochklassigen Renn- und Reitsportpferde. Über 50.000 Menschen sind im Pferdesport-Sektor beschäftigt. Sehr viele Iren besitzen Pferde als Hobby.

Für dich als begeisterter Pferdenarr gibt es gute Möglichkeiten auf eine Pferdefarm zu kommen. Von kleinen Reiterhöfen über große Gestüte hin zu Reitschulen und privaten Pferdezüchtern. Alles ist dabei. Wir finden die passende Pferdefarm für dich!

Sogar Springreiten, Turnierreiten und Dressur ist möglich

Falls Du bereits Erfahrungen in diesem Bereich hast, die Du gerne in Irland erweitern und ausbauen möchtest, so ist dies durchaus möglich. Allerdings nur bei entsprechenden Reit- und Pferdekenntnissen. Falls Du aber Pferde- und Reitanfänger bist, dann ist ein Reitclub oder eine Gastfamilie mit eigenen Pferden zum Reiten lernen wohl besser geeignet, als dich gleich auf teure Turnierpferde loszulassen.

Auch auf den reinen Pferdefarmen wirst Du allerdings nicht nur reiten, sondern bei allen anfallenden Tätigkeiten aktiv mit anpacken. Dies wird von dir erwartet. Dazu gehört z.B. den Stall auszumisten, den Hof zu fegen, die Pferde zu pflegen usw.

Du als Pferdefan oder Pferdesportler teilst uns deine Erfahrungen im Umgang mit Pferden mit sowie deine Reitkenntnisse. Ebenso deine Erwartungen und Wünsche hinsichtlich der Pferdefarm auf die Du möchtest. So kannst Du auf einen passenden Pferdehof platziert werden.

Milchviehfarmen und Molkereibetriebe

Irland ist berühmt für seine Milchprodukte. Irlands Landwirte unterhalten 1,4 Mio. Milchkühe. Durchschnittlich hat ein Bauernhof 80 Kühe. 90% der irischen Milcherzeugnisse gehen in den Export. Das Klima erlaubt es, dass die Milchkühe in Irland das ganze Jahr im Freien grasen. Auf den saftig grünen Wiesen der Midlands.

Wenn Du gerne auf einem Milchvieh-Betrieb mithelfen möchtest, so ist das ohne Probleme möglich. Molkereihöfe gibt es in allen Größen. Du kannst das Melken der Kühe erlernen. Oder die Kälber aufziehen. Im Frühling kommen viele neue Kälber zur Welt. Eine schöne und interessante Erfahrung. Vielleicht wirst Du auch Trecker fahren können und andere Landmaschinen bewegen dürfen.

Mischfarmen mit verschiedenen Tieren

Reiner Ackerbau ist in Irland nicht so verbreitet. Die meisten Bauern betreiben die Milch- und/oder Fleischproduktion. Es ist daher wahrscheinlicher, etwas mit Tieren zu tun zu haben. Viele Höfe sind Mischbetriebe mit einem Mix von Tieren und zusätzlichem Gemüse-, Getreide- oder Kartoffelanbau. Auf solchen Mischfarmen kannst Du also Einblick in einer Reihe unterschiedlicher landwirtschaftlicher Aktivitäten gewinnen. Letztendlich gehst Du immer dort zur Hand, wo deine Mithilfe benötigt wird.

Farm Au-pair, Pferde Au-pair

Vielleicht ist der Umgang mit Tieren oder die Landwirtschaft gar nicht so dein Ding. Sondern Du fühlst dich wohler beim Umgang mit Kindern. Dann kannst Du auf einem Bauernhof die Kinderfürsorge der Farmersfamilie übernehmen und bei der Hausarbeit helfen. Dies sind die Hauptaufgaben beim Farm Au-pair. Und gleichzeitig lernst Du trotzdem hautnah das irische Landleben kennen.

Farmtourismus, Landtourismus

Zur Saison im Sommer zwischen Mai und September besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im ländlichen Tourismus zu machen. In einer Bed & Breakfast-Unterkunft, einem Landhotel, Pension oder Ferienhaus-Anlage bzw. auf einem Hof, der Urlaub auf dem Bauernhof anbietet. Hier wirst Du weniger im Freien arbeiten, sondern vielmehr drinnen sein bei der Gästebetreuung, der Zimmerherrichtung, in der Küche, beim Servieren und bei Reinigungs- und Aufräum-Arbeiten. Voraussetzung für diese Art von Praktikum sind gute Englischkenntnisse zur Kommunikation mit den Gästen. Wenn Du serviceorientiert bist, gut mit Leuten kannst und dein Englisch perfektionieren möchtest, ist solch ein Praktikum genau das Richtige für dich.

 

Bildnachweis:

Foto von Hamid Tajik von Pexels
Foto von Daria Nekipelova von Pexels
Foto von Maria Orlova von Pexels
Foto von Brandon Randolph von Pexels

PREIS & LEISTUNGEN

PROGRAMM INFORMATION

Farmsaison: das ganze Jahr über
Dauer Farmstay: 4 Wochen – 12 Monate
Farm-Region: ganz Irland
Alter: ab 18 Jahre
Preis: ab Euro 990,-

JETZT ANMELDEN UND PLATZ SICHERN!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner