SPRACHKURS, FARMSTAY, URLAUB

ABLAUF
DES FARMSTAYS

image
Teilnehmer mit Trecker

Farmstays mit oder ohne Sprachkurs

Genereller Ablauf des Farmstays: es gibt Farmstay-Programme mit und ohne Sprachkurs. Alle Farmstays kannst du auch ohne Sprachkurs buchen. Beim Farmstay-Programm mit Sprachkurs ist der Aufenthalt in 2 Abschnitte gegliedert: Sprachkurs in der Stadt + Farmstay auf dem Lande.

Bei Ankunft in der Zielstadt wirst du i.d.R. vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht. Die Ankunft erfolgt meist am Wochenende. Am folgenden Montag beginnt der 4-wöchige Intensiv-Sprachkurs in der Landessprache (je nach Land z.B. Englisch oder Spanisch). Dieser vorbereitende Sprachkurs und die Unterbringung während des Kurses erfolgt in der Zielstadt, in der sich die Sprachschule befindet.

In englischsprachigen Ländern wie Australien, Neuseeland, Canada u.a. ist dem Ablauf des Farmstay ein Englisch-Intensivkurs vorweggeschaltet. In Südamerika bzw. Lateinamerika, wie z.B. in Argentinien oder Chile dagegen ein Intensivkurs in Spanisch.

Unterkunft bei Sprachkurs meist in Gastfamilien

Die Unterkunft erfolgt meistens in Gastfamilien inklusive Verpflegung (Halb- oder Vollpension, siehe jeweiliges Programm). In der Zielstadt, indem der Sprachkurs erfolgt, gibt es auch immer einen Ansprechpartner. Dieser steht dir für alle deine Belange zur Verfügung.

Deine Farm steht vorher fest

In den allermeisten Fällen steht die Farm bereits vor Anreise in das Zielland fest. Oft hat man auch schon Kontakt zu der Farmersfamilie, bevor die Reise beginnt. Seltener wird die Farm spätestens während bzw. kurz nach Abschluss des Sprachkurses festgelegt. Auf jeden Fall wirst du auf eine passende Farm oder Ranch vermittelt. Bzw. land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb, Nationalpark oder Tierstation im Zielland. Bitte siehe dazu die jeweilige Programm-Beschreibung und den speziellen Ablauf des Farmstays.

Ist dem Farm- oder Ranchstay kein Sprachkurs vorweggeschaltet, so steht die Farmstelle immer bereits vor Anreise ins Zielland fest. Damit kannst du direkt zum Farmstay-Ort anreisen.

Mit Bezahlung, gegen Bezahlung, für Kost & Logis

Während des Farmaufenthalts wohnst du auf dem Hof oder landwirtschaftlichen Betrieb. Dabei stellt die Farm Kost und Unterkunft für deine tägliche Mithilfe. Dadurch ist ein Farmstay eine günstige Alternative für einen längeren Aufenthalt in Übersee. Auch bei kleinerem Reisebudget. Bei bezahlter Rancharbeit erhält der Teilnehmer sogar noch zusätzlich ein Gehalt für seine Farmarbeit.

Es gibt aber auch Farmstays, bei denen die Farmer dafür bezahlt werden, einen ausländischen Touristen bei sich aufzunehmen. Schließlich kostet es dem Farmer Zeit und Geld, dich unterzubringen, zu verpflegen und zu beschäftigen. Diese Einzelheiten hängen vom jeweiligen Programm und vom Land ab. Es existieren unterschiedliche rechtliche Voraussetzungen, Visavorschriften und Vereinbarungen mit den einzelnen Farmen.

Wer wann für was wieviel erhält, sollte dich allerdings nicht kümmern. Denn die Programmgebühren stehen vorab fest und es ist viel wichtiger, dass du die vereinbarten Leistungen erhältst.

Du hast immer einen lokalen Farmstay-Koordinator

Absolvierst du vorab einen Sprachkurs, so kannst du auf der Farm die frisch erlernte Sprache zugleich anwenden und perfektionieren. Bei einer gleichzeitigen unvergesslichen, z.T. abenteuerlichen Erfahrung auf einer Farm in Übersee. Auch während des Farmstays steht dir selbstverständlich dein örtlicher Repräsentant oder Farmstay-Koordinator als Ansprechpartner zur Verfügung. Meistens sitzt der Farmstay-Koordinator in der Stadt, in dem der Sprachkurs stattfindet.

 

Farmstay Teilnehmerin
Farm-Scheune

Wie kommst du zu der Farm?

Die Anreise und der Transfer zur Farm werden vom Farmstay-Koordinator arrangiert. Du erhältst dazu alle benötigten Informationen. Bei einigen Farmprogrammen holt der Farmer bzw. die Farmersfamilie dich sogar vom Flughafen oder Unterkunft ab und fährt dich zur Farm. Dies hängt vom Programm ab (siehe dazu die Programmbeschreibung). Die Transferkosten vom Ort des Sprachkurses zur Farm oder die direkte Anreise zur Farm übernimmst du, sofern dies nicht anders vereinbart ist. Australien und Canada sind z.B. so riesig, dass der Teilnehmer oftmals wählen kann bei der Anreise zur Farm, ob per Bus oder mit dem Flugzeug.

Verlängerungen sind meistens möglich

Verlängerungen des Sprachunterrichts, der Unterkunft sowie oftmals auch des Farmstays kannst du meist unbürokratisch vor Ort vornehmen, soweit möglich. Dies hängt auch von der Visadauer ab und ob weiterhin ein Platz auf der Farm zur Verfügung steht. Ein Verlängerungswunsch sollte dann mit dem Farmstay-Koordinator sowie mit uns abgesprochen werden.

Sprachkurs- und Teilnahmebescheinigung

Du erhältst für den Sprachkurs ein Sprachkurszertifikat und auch – wenn gewünscht – für den Farmaufenthalt eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Nach Farmstay noch Urlaub im Zielland machen

Nach Abschluss des Programms kannst du noch zu Urlaubszwecken im Land bleiben und herumreisen, entsprechend deiner Visadauer. Je nach Ablauf des Farmstays und deinen Reiseplänen kannst du den Rückflug unabhängig vom Ende des Farmstays buchen. Der Rücktransport zum Abflughafen ist allerdings nicht im Programm inbegriffen, da fast alle Teilnehmer nach Abschluss des Farmstay-Programms noch unabhängig das Zielland bereisen und Urlaub machen.

GENERELLER ABLAUF

VON DER ANMELDUNG
BIS ZUM ABFLUG

image
image
image
VERSICHERUNG & FLUG

STARKE PARTNER AN UNSERER SEITE

image

UNSER SERVICE

Alle unsere Services rund um die Organisation deines Farmstays im Ausland. Von A bis Z alles aus einer professionellen Hand.

AUSLANDSREISEVERSICHERUNG

Das optimale Reiseversicherungspaket: Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung. Ideal für deinen Farmaufenthalt im Ausland.

GÜNSTIGE FLÜGE BEI FAIRLINES

Lasse dir unverbindlich einen günstigen Flug vom Fairlines-Team anbieten. Die achten auf alle Details und gehen auf Sonderwünsche ein.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner