Kinder und Teens haben einen besonderen Bezug zu Pferden. Das wussten wir schon immer, neuste Studien ergeben aber, dass nicht nur die soziale Kompetenz beim Reiten gefördert wird, sondern auch die kognitiven. Reiten kann also sowohl bei Kindern als auch Heranwachsenden zu einer verbesserten Lern- und Problemlösungsfähigkeit führen.

Gesundheitlich galt Reiten schon immer als ein großes Plus. Reiter sind bei Wind und Wetter an der frischen Luft. Das Reiten an sich stärkt die Beine und sogar unsere Wirbelsäule. Für Sportler ist das Training sogar besonders förderlich und nun soll das Freizeitvergnügen auch noch die eigene Lernfähigkeit verbessern. Das fanden zuletzt auch japanische Forscher in einer umfangreichen Studie heraus. Wer regelmäßig reitet oder direkt eine Woche am Stück, verbessert damit die sozialen und kognitiven Fähigkeiten deutlich.

Farmurlaub macht also nicht nur Spaß

Der Farmurlaub als solches gewinnt damit zusätzlich an Bedeutung. Der Spaß, die Freiheit und die Wildnis standen im Vordergrund. Teens konnten losgelöst von den Eltern einfach wunderschöne Tage und Wochen erleben. Mitten auf der Farm, umgeben von Pferden und wilder Natur. Nun ist nachgewiesen, dass eben solche Ferien sich auf den ganzen Körper, bis hin zum Gehirn und zur Seele auswirken.

Reiten erhöht die Leistungsfähigkeit unserer Kinder deutlich. Schon ein 10-minütiges Reiten zeigte Erstaunliches. Die Jugendlichen waren danach beim Lernen signifikant besser. Die Verbesserung lag bei über 40 Prozent. Aufgaben konnten schneller bewältigt werden und die Ergebnisse waren deutlich besser. Das Erinnerungsvermögen wurde gestärkt. Noch auffälliger waren die Verbesserungen bei Kindern und Heranwachsenden, die nicht nur 10 Minuten auf dem Pferd verbrachten, sondern regelmäßig oder sogar täglich.

Beckenbewegung

Der Grund für diesen Leistungsanstieg soll in der Beckenbewegung des Pferdes liegen. Diese Bewegung sorgt bei uns im menschlichen Körper für sensorische als auch motorische Impulse. Diese Beschleunigungsimpulse wirken sich auf den Mentalzustand auf und erhöhen die kognitiven Fähigkeiten. Besonders bei jungen Menschen ist das zu beobachten.

Auch andere gesundheitliche Aspekte, die das Reiten mit sich bringen, sollen durch die Schwingungsimpulse der Pferde verursacht werden. Gleichzeitig werden die sozialen Fähigkeiten gestärkt. Zu beobachten sind diese Auswirkungen auch bei den Sportreitern. In Neuseeland gab es dazu ebenfalls einmal eine umfangreiche Studie, die belegte, dass Sportreiter bis in hohe Alter körperlich fit und gesund bleiben können. Die Corona Krise hat aber vieles geändert. Die Rennbahnen in Neuseeland sind geschlossen und auch viele andere Reitställe stehen vor dem Chaos, manche vor dem Aus. Für Kinder und Jugendliche gibt es natürlich weiterhin Alternativen.

Farmurlaub in vielerlei Hinsicht positiv

Gerade beim Farmurlaub und Reiten können die aktuellen Hygienemaßnahmen, die in vielen Ländern verhängt wurden, problemlos gewahrt werden. Das betrifft insbesondere die Abstandsregelungen, die fast weltweit herrschen. In den USA bieten sich dafür die besten Möglichkeiten. Immerhin kann im Land der Cowboys und der Ölmänner das Reiten pur erlebt werden, wie in kaum einem anderen Land. Junge Menschen und Kinder lernen hier unter ständiger Aufsicht die weite Wildnis mit all ihren schönen Facetten kennen. Nicht nur die sozialen und kognitiven, sondern auch die Sprachfähigkeiten können verbessert werden.