Kanada bietet so viele verschiedene Möglichkeiten – das Land ist so vielseitig und es gibt so viel zu sehen! Komm’ und sieh es dir an! Von Gebirgszügen über Küsten, Gletscher und Prärien ist alles dabei.
Wenn du eine Reise nach Kanada planst, wäre es gut, wenn du zuerst einmal absteckst in welchen Landschaftsteil bzw. in welche klimatische Zone du dich begibst. Eines bleibt gleich, egal wohin in Kanada es dich verschlägt: ein eTA Kanada benötigst du auf alle Fälle! Nimm dir auf jeden Fall kurz Zeit meine Tipps zu lesen, dann noch 5 Minuten, um das Onlineformular auszufüllen und schon kann deiner Reise nach Kanada nichts mehr im Weg stehen!
Seit dem Jahr 2016 ist es Gesetz, dass alle Menschen, die aus einem Land kommen, das eigentlich vom Visum befreit ist und die per Flugzeug nach Kanada reisen ein eTA, also eine elektronische Aufenthaltsgenehmigung (electronic Travel Authorization), benötigen. Solltest du per Schiff einreisen, oder vorher noch einen Abstecher in die USA machen, brauchst du das eTA nicht unbedingt. Aber keine Angst, du fällst jetzt nicht in Unkosten und für fünf weitere Jahre brauchst du dir dann keine Sorgen mehr machen. Das eTA ist also wie der Name schon sagt eine Aufenthaltsgenehmigung und kein Visum.
ETA Kanada beantragen – super einfach!
Das eTA für Kanada kannst du ganz einfach online beantragen. Das ist wichtig, denn leider kann man die Aufenthaltsgenehmigung nicht vor Ort an der Grenze bzw. am Flughafen kaufen. Macht aber nichts! Online ist auch easy und du weißt nach kurzer Zeit schon, ob du einreisen darfst. Außerdem ist die Beantragung nicht so kompliziert und umfangreich wie die für das Visum der USA. Du kannst dein eTA über die offizielle Seite der Kanadischen Regierung beantragen, allerdings ist die Seite auf Englisch, aber es gibt Anleitungen, die dir beim Ausfüllen des Formulars helfen, auf verschiedenen Sprachen.
Etwas einfacher geht es, wenn du dich nach einem deutschen Anbieter umsiehst. Das ganze passiert auch online und du hast dein Kanada eTA easy in nur 5 Minuten beantragt. Ich habe, nachdem das eTA eingeführt wurde, E-visums genutzt, was ich auf alle Fälle weiterempfehlen kann. Alles wird kurz auf Deutsch abgefragt, da kann man dann nichts übersehen, vergessen, oder gar falsch verstehen!
Klick für klick wirst du durch den Antrag getragen und schon bald hältst du dein eTA in der Hand – oder zumindest auf deinem Bildschirm. Zuallererst solltest du das Datum zu dem du das erste Mal nach Kanada fliegst bereits wissen.
So kannst du dein eTA für Kanada online beantragen
Um dein eTA für Kanada online beantragen zu können benötigst du einige Informationen und Unterlagen, die du bereit halten solltest:
- deinen gültigen Reisepass, der noch mindestens 1 Tag nach deiner Rückreise gültig ist,
● deine Bankverbindung / Paypal / Kreditkarte um die Gebühr zu bezahlen,
● eine gültige Emailadresse, um die Bestätigung zu bekommen.
Super praktisch bei E-Visums ist auch, dass du gleich für eventuell mitreisende Freunde, Verwandte oder Bekannte das eTA mit beantragen kannst. 99% aller Anträge werden dort positiv ausgestellt.
Wichtig: Deine Angaben müssen auf jeden Fall mit dem Reisepass/den Reisepässen übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, ist dein eTA nicht gültig. Achte vor allem auf Schreibweisen und Umlaute!
Keine langen Wartezeiten für dein eTA
Früher musste man sich lang am Flughafen anstellen und oft unzählige Fragen der Beamten beantworten, um dann schlussendlich tatsächlich nach Kanada einreisen zu dürfen. Jetzt ist das alles viel unkomplizierter. Die Nervosität nach der Landung ist Geschichte, denn das eTA kann ganz einfach online beantragt werden. Bereits 72 Stunden nachdem du die Gebühren dafür bezahlt hast, wird dein Antrag bearbeitet und du bekommst auch schon die bequem Bestätigung per Email zugesandt.
Solltest du spät dran sein und dein eTA ganz dringend benötigen, gibt es auch immer noch ein Schnellverfahren. Das kostet 9,95€ pro Nase extra, aber du hast dann deine elektronische Aufenthaltsbestätigung innerhalb einer Stunde nach Zahlungseingang. Außerdem kannst du das ganze 24 Stunden, 7 Tage die Woche, sprich: Rund um die Uhr beantragen. Das ist super praktisch, da du zu keinem Amt musst, wo du dann stundenlang anstehen musst. Nein, alles ganz einfach am Computer. Damit sparst du dir wertvolle Zeit und kannst in der Zwischenzeit deine Reise planen und deine Koffer packen.
Nach der Beantragung und der positiven Rückmeldung zu deinem eTA für Kanada ist das Dokument für 5 Jahre gültig. Allerdings musst du beachten, dass du nur für 6 Monate in Kanada sein darfst, egal ob das nun 6 Monate am Stück sind, oder ob du mehrere kürzere Reisen innerhalb von fünf Jahren in dieses wunderbare Land machst. Wichtig ist auch zu wissen, dass du mit dem eTA ausschließlich urlauben darfst. Solltest du planen in Kanada zu arbeiten, musst du ein Arbeitsvisum beantragen. Keine Sorge jedoch: es gibt auch Ausnahmen! Wer bis zu 4 Wochen auf einer Farm arbeitet oder grundsätzlich unentgeltliche Arbeit verrichtet, also zum Beispiel Freiwilligenarbeit, darf mit dem eTA ganz einfach einreisen. Außerdem ist das eTA für Kanada ausreichend, wenn man weniger als 6 Monate in Kanada studieren will.
Warum gibt es dieses eTA überhaupt?
Wie in vielen Ländern wurden in den letzten Jahren unterschiedliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um das Land vor allem vor Terroristen zu schützen. Die elektronische Reisegenehmigung schützt das Land und macht das Reisen aber auch bequemer, denn früher musste man sich oft nach der Landung sehr lange anstellen und wurde dann von den Beamtinnen und Beamten oft minutenlang befragt. Das hat sich durch die Einführung des eTA geändert und du kannst einfach ein bisschen schneller einreisen, weil du es schon im Vorfeld erledigt hast! Auch nicht schlecht.
Kosten und sonstige Tipps
Das eTA für Kanada kostet beim Rundumservice von E-Visums knappe 20€. Die Aufenthaltsgenehmigung öffnet dir Tür und Tor, um die Vielfalt an Landschaft, Natur, Tier und Kultur bestens kennenzulernen.
Wichtig ist auch, dass du darauf achtest wann dein Reisepass ausläuft. Plane auf jeden Fall so, dass deine Papiere noch mindestens einen Tag nach Rückflug gültig sind – das ist ganz wichtig! Sollte dein Reisepass innerhalb der 5 Jahre nach Beantragung deines eTAs seine Gültigkeit verlieren, musst du unbedingt eine neue Aufenthaltsgenehmigung beantragen, da die alte dann nicht mehr gilt!
Ich empfehle dir auch auf der Website des Auswertigen Amtes zu besuchen und dich dringend über Sicherheitshinweise und generelle Reiseinformationen zu Kanada zu informieren. Du findest dort auch eine genaue Auflistung, was alles erlaubt ist. Das ist vor allem wichtig, wenn du spezielle Dinge mit nach Kanada, oder wieder zurück nach Europa bringen möchtest. Außerdem stehen dort alle wichtigen Anschriften, die du vielleicht brauchen kannst. Dabei ist z.B. Botschaften und Konsulate, Vertrauensanwälte und Ärzte.
Zum Schluss möchte ich dich noch erinnern, dass Kanada ein sehr, sehr großes facettenreiches Land ist. Viel größer, als Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen. Daher ist nicht nur die Landschaft, sondern auch das Klima recht unterschiedlich. Informiere dich gut, wohin du reist und wie kalt es dort ist!